Lüneburg

Begib dich auf Erkundungstour

Wasserturm Lüneburg

Ausblick auf ganz Lüneburg - und darüber hinaus

Auf der Aussichtsplattform in 56m Höhe eröffnet sich euch ein fantastischer Rundumblick über Lüneburg und Umgebung. Erlebt die historische Altstadt mit ihren roten Dächern und kleinen Gassen von oben.

Quelle: lueneburg.info

Mehr

Alter Kran

Heimliches Wahrzeichen

Die Pariser haben ihre Eiffelturm, die Londoner ihren Big Ben und die Lüneburger ihren Alten Kran im Hafen. Neben dem Lüneburger Rathaus gehört der Alte Kran zu den Wahrzeichen Lüneburgs und ist somit beliebtes Foto- und Postkartenmotiv.

Quelle: lueneburg.info

Mehr

Schwangeres Haus

Einzigartige Hauswand

Nanu, was ist denn das? Ein schwangeres Haus? Wie geht das denn?
Direkt neben dem Schwangeren Haus befindet sich übrigens das Geburtshaus des bekannten Komponsiten Johann Abraham Peter Schulz.

Quelle: lueneburg.info

Mehr

Alte Raths-Apotheke

Historisches Schmuckstück

Die Lüneburger Raths-Apotheke. Das imposante Eckgebäude wurde im Jahr 1598, obwohl schon Renaissance, noch mit gotischen Formen gestaltet. Der wuchtige, neunstufige Treppengiebel ist mit Tausteinen verziert.

Quelle: lueneburg.info

Mehr

Abtsmühle
und Lüner Mühle

Zwei Perlen

Bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden hier rund 60 Tonnen Getreide ausschließlich mit Wasserkraft gemahlen. Heute ist das Gebäude Teil einer bekannten Hotelanlage. Im Erdgeschoss lädt ein italienisches Bistro zum Genießen und Verweilen ein.

Quelle: lueneburg.info

Mehr

Stintmarkt im Hafen

"la dolce vita" in Lüneburg

Seinen Namen bekam der Stintmarkt, wie es der Name schon andeutet, vor allem weil hier einst fleißig Stint gehandelt wurde. Der Stint ist ein kleiner, lachsartiger Fisch, der zum Laichen über die Elbe bis zu uns in die Ilmenau schwamm und im Mittelalter genau hier in rauen Mengen gefangen wurde.

Quelle: lueneburg.info

Mehr

Mehr, ich brauche mehr!

Nicht das richtige dabei?